Transparenz ist uns wichtig: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Das hat für euch keine Auswirkungen auf den Preis und ihr unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Campingliebhaber, die Natur und Ruhe suchen. Mit ihren unzähligen glasklaren Seen bietet die Region ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Campingurlaub. Ob mit dem eigenen Wohnmobil, Zelt oder in einer komfortablen Glamping-Unterkunft – Mecklenburgische Seenplatte Camping bedeutet Erholung inmitten einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Wir stellen euch die besten Campingplätze der Region vor.
Direkt am Wasser und in der Nähe der Mecklenburgischen Schweiz liegt der Campingplatz in Sommersdorf am Kummerower See.
Der Platz mit ca. 80 Stellplätzen für Touristen besitzt einen weitläufigen Sandstrand und einen Imbiss mit Biergartenflair. An der Rezeption können Fahrräder und SUP-Boards gemietet werden. Der Ort bietet eine ideale Ausgangslage für Rad- und Wandertouren sowie Ausflüge in die umliegenden Städte Malchin, Teterow und Stavenhagen.
In der Nebensaison bekommt ihr eine Nacht ab 32 €/Nacht inklusive Nebenkosten.
Camping- und Wohnmobilpark Sommersdorf 2025 (Mecklenburg-Vorpommern):
In direkter Nähe zu Alt Schwerin liegt umgeben vom Plauer See das Inselcamping Werder und der dazugehörige Reisemobilhafen mit Stellplätzen vor der Schranke des Campingplatzes.
Das Inselcamping Werder lässt sich bequem über eine Brücke erreichen. Eine kleine "Kneipe" versorgt euch mit frischen Brötchen, kühlen Getränken sowie Kaffee, Kuchen, Eis und Waffeln. Ein Spielplatz mit Badebereich, ein Bootshafen, eine Sauna und der breite Sandstrand runden das Angebot ab.
Den Stellplatz gibt es 2025 im Winter für zwei Personen bereits ab 21,80 €/Nacht inkl. Strom. Frischwasser kostet 0,50 €, die Kurtaxe beträgt 1 € p.P. und Tag.
Inselcamping Werder 2025 (Mecklenburg-Vorpommern):
Direkt am Wasser gelegen findet ihr das Genuss-Ferien, Natur und Strandcamping am Jabelschen See.
Viele der großzügig geplanten Stellplätze liegen direkt am Wasser, die Sanitäranlagen sind sauber und das Restaurant mit Blick auf den See versorgt euch mit allerhand leckeren Gerichten. Kanus, Boote, SUPs und Fahrräder können ausgeliehen werden, um die schöne Gegend zu erkunden.
Mit zwei Personen kostet der Stellplatz in der Nebensaison inkl. aller Nebenkosten ab ca. 29 €/Nacht.
Genuss-Ferien, Natur und Strandcamping am Jabelschen See 2025 (Mecklenburg-Vorpommern):
Umgeben von dichtem Kieferwald und unmittelbar am See liegt das Naturcamping Leppinsee.
Der ruhige Platz bietet saubere Sanitäreinrichtungen, eine kostenlose Bibliothek für Regentage, einen Strand mit Bootsverleih sowie einen Kiosk mit Brötchenservice. Ebenfalls vorhanden sind ein Volleyballplatz, ein Spielplatz für die jüngeren Gäste und eine Feuerstelle für die Abendstunden.
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis - in der Nebensaison 2025 bekommt ihr einen Stellplatz bereits ab 19,60 €/Nacht, Strom und Duschen sind inbegriffen.
Naturcamping Leppinsee 2025 (Mecklenburg-Vorpommern):
Mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt der Campingpark am Weißen See mit rund 150 Stellplätzen – ein idyllischer und preiswerter Campingplatz.
Hier campt ihr mitten im Kiefernwald und habt direkten Zugang zum Weißen See, einem öffentlichen Badesee mit Liegewiese, großem Sandstrand und einem gemütlichen Strandrestaurant. Der kleine, ruhige Platz bietet eine entspannte Atmosphäre mit Spiel- und Bolzplatz sowie einem kleinen Minimarkt für das Nötigste.
Ein Stellplatz für zwei Personen ist 2025 bereits ab 20 € pro Nacht erhältlich.
Campingpark am Weißen See 2025 (Mecklenburg-Vorpommern):
Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der schönsten Campingziele Deutschlands und begeistert mit über 1.000 Seen, dichten Wäldern und unberührter Natur. Egal, ob du mit der Familie unterwegs bist, einen entspannten Urlaub zu zweit planst oder mit deinem Hund die Natur erkunden möchtest – Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte 2025 bietet für jeden das perfekte Erlebnis.
Warum lohnt sich Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte?
Natur pur & Erholung
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für alle, die dem Alltagsstress entfliehen wollen. Viele Campingplätze liegen direkt am Wasser und bieten eine traumhafte Kulisse zum Entspannen. Stell dein Wohnmobil oder Zelt auf, genieße ein Frühstück im Vorzelt und starte in einen entspannten Tag in der Natur.
Vielfältige Campingplätze für jedes Budget
Von modernen Ferienparks bis hin zu Low Budget Campingplätzen – in der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es für jeden Geldbeutel die passende Unterkunft. Wer auf Luxus nicht verzichten möchte, findet Plätze mit Wellnessangeboten, während Naturliebhaber einfache, aber idyllische Stellplätze mitten im Grünen nutzen können.
Perfekt für Familien & Hunde
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein echtes Familienparadies. Viele Campingplätze bieten Spielplätze, Animationsprogramme und kinderfreundliche Bademöglichkeiten. Auch für Hunde gibt es zahlreiche hundefreundliche Campingplätze mit Freilaufflächen, Hundestränden und Spazierwegen direkt vor der Tür. Nach einem erlebnisreichen Tag am Wasser oder im Wald lädt ein gemeinsamer Abend mit dem Gasgrill vor dem Wohnmobil oder Zelt zum Entspannen ein.
Aktivurlaub zwischen Seen und Meer
Neben Wassersport, Wandern und Radfahren lockt die Ostsee als Ausflugsziel. In nur ein bis zwei Stunden erreichst du die Küste und kannst einen Tagesausflug an die Strände von Rostock oder Usedom unternehmen. So lässt sich ein Campingurlaub an der Seenplatte perfekt mit einem Besuch an der Ostsee verbinden.
Fazit – Camping Mecklenburgische Seenplatte 2025: Freiheit, Natur und unvergessliche Erlebnisse
Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt – Camping in der Mecklenburgischen Seenplatte verbindet Erholung, Abenteuer und Natur. Die große Auswahl an Campingplätzen, die Nähe zur Ostsee und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen die Region zu einem idealen Ziel für Familien, Aktivurlauber und Hundebesitzer. Wer 2025 einen unvergesslichen Campingurlaub sucht, sollte die Mecklenburgische Seenplatte ganz oben auf die Liste setzen!
Campingplatz-Klassifikation von https://www.adac-camping.de/
© Header: alicja neumiler - stock.adobe.com | © Teaser Glamping Ostsee: Maria – stock.adobe.com | © Teaser 5-Sterne Ostsee: joyt – stock.adobe.com | © Teaser Camping am See: ah_fotobox - stock.adobe.com